CB 750 Four – Der Motorrad-Klassiker von Honda
Die Honda CB 750 Four war eines der erfolgreichsten Motorräder des letzten Jahrhunderts. Mit der „Four“ legte 1969 der damals führende japanische Motorradhersteller den Grundstein für weiteres Wachstum und den Aufbruch in eine neue Motorrad-Kategorie.
Nicht zuletzt setzte die neue „Messlatte“ im Motorradbau einen Wettstreit unter den Herstellern in Gang. Jeder wollte mit immer leistungsstärkeren Motorrädern und gewachsenen Hubräumen seine Mitstreiter übertrumpfen. So war die „Four“, wie ihre Fans sie liebevoll nennen, mit ihren 750 ccm das erste Serienmotorrad mit einem quer eingebauten Reihen-Vierzylinder-Motor. Kawasaki ließ nicht lange auf sich warten und präsentierte 1972 die überaus erfolgreiche 900 Z1, die wiederum von der damals glücklosen Honda GL 1000 abermals im Hubraum übertrumpft wurde.
Heute genießt die „Four“ einen exzellenten Ruf und ganz frühe „Sandguss“ oder K0-Modelle sind längst begehrte Sammlerobjekte und wechseln höchst selten ihren Besitzer. Wenn doch, dann gehen für seltene Exemplare exorbitante Beträge über den Tresen. Dank versierter Ersatzteil-Spezialisten gerät auch die Restauration einer 750er Four nicht zur unlösbaren Kraftprobe.
Honda warb in den 1970er Jahren vollmundig für sein „Ass“ mit dem Slogan: „Mit Ihnen fährt Zuverlässigkeit und Leistung. Vor Ihnen liegt Faszination.“ Und der japanische Motorradhersteller hat mit seiner CB 750 Four nicht zu viel versprochen.
Beiträge über die Honda CB 750 Four
Honda CB 750 Four – 50. Geburtstag einer Legende
By Jens Schultze|19. April 2019
Honda hatte Ende der 1960er Jahre etliche Motorsporterfolge vorzuweisen und sich längst einen Ruf als Massenhersteller erworben. Es …
Dicke Dinger in den 1970er Jahren – Teil 1
By Jens Schultze|14. April 2019
Dicke Dinger? In den 1970er Jahren waren sie es – die Motorräder der Dreiviertelliter-Klasse. Mit den magischen Zahl …
Honda CB 750 Hondamatic – Sonderling und Ladenhüter
By Gastautor|6. November 2018
Wenn die körperliche Verfassung zunehmend Probleme mit der schwergängigen Kupplung am Motorrad bereitete, gab es bereits vor 40 …
Vor 50 Jahren – Honda CB 750 Four Premiere 1968
By Jens Schultze|26. Oktober 2018
Die Honda CB 750 Four, die 1968 im fernen Japan ihre Weltpremiere feierte, wurde in eine wilde Zeiten hineingeboren: Der …
Mit Hepco & Becker wird Vergangenheit lebendig
By Gastautor|11. November 2016
Vor geraumer Zeit berichtete Nippon-Classic.de von der Intermot 2016. Auf der Kölner Motorradmesse war dieses Jahr auch die …
Honda CB 750 Four K0 – Eine besondere Schönheit von 1969
By Jens Schultze|19. September 2016
Obwohl sie – gemessen an heutigen Maßstäben – nicht perfekt gewesen ist, war der Siegeszug der Honda CB …
Was macht die Honda CB 750 Four zu einem Klassiker unter den Naked Bikes?
Die Honda CB 750 Four ist ein ikonisches Naked Bike, das zwischen 1969 und 1978 produziert wurde. Mit ihrem eleganten Design, dem kraftvollen Vierzylinder-Ottomotor und der fortschrittlichen Technik ihrer Zeit hat sie sich einen festen Platz in der Motorradgeschichte erobert. Ihr offenes Fahrwerk und die entspannte Sitzposition machen sie besonders für Cruiser und Retro-Liebhaber attraktiv.
Wie viel Leistung bringt der Motor der Honda CB 750 Four auf die Straße?
Der Motor der Honda CB 750 Four hat eine Leistung von 67 PS bei 8.000 U/min und ein Drehmoment von 59,8 Nm. Diese Leistungsdaten ermöglichen eine dynamische Fahrweise und sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis, sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn.
Wie schnell kann die Honda CB 750 Four fahren?
Die Honda CB 750 Four erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 200 km/h. Diese Geschwindigkeit macht sie zu einer der schnelleren Maschinen ihrer Klasse und bietet Fahrern die Möglichkeit, sowohl entspannende als auch sportliche Fahrten zu genießen.
Welche Besonderheiten weist das Fahrwerk der Honda CB 750 Four auf?
Die Honda CB 750 Four ist mit einer hydraulischen Teleskopgabel vorne und einer Schwinge mit ölgedämpften Federbeinen hinten ausgestattet. Diese Kombination sorgt für ein komfortables Fahrverhalten und gute Stabilität, während die hydraulische Bremse vorne für effizientes Bremsen sorgt.
Wie hoch ist die Sitzhöhe der Honda CB 750 Four und welche Vorteile bietet sie?
Die Sitzhöhe der Honda CB 750 Four beträgt 810 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es den Fahrern, sicher mit den Füßen den Boden zu erreichen und trägt zu einem komfortablen und entspannten Fahrgefühl bei.
Welchen Kraftstoffverbrauch hat die Honda CB 750 Four?
Die Honda CB 750 Four hat einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 8,04 Litern pro 100 Kilometer. Dies ist für ein Motorrad dieser Baujahre nicht ungewöhnlich und gibt Fahrern eine realistische Vorstellung von den Betriebskosten.
Hat die Honda CB 750 Four moderne Sicherheitsfeatures wie ABS?
Die Honda CB 750 Four verfügt nicht über ABS oder andere moderne Sicherheitsfeatures wie Traktionskontrolle oder Anti-Wheelie-Control. Stattdessen setzt sie auf die bewährte Technik und das Fahrgefühl der 70er Jahre, was sie besonders bei Liebhabern klassischer Motorräder beliebt macht.
Wie gestaltet sich der Endantrieb der Honda CB 750 Four?
Die Honda CB 750 Four nutzt einen Kettenantrieb, der für seine Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist. Kettenantriebe bieten im Vergleich zu anderen Antriebsarten wie Riemen oder Wellen eine direkte Kraftübertragung und sind einfach in der Wartung.
Was sind die Abmessungen der Honda CB 750 Four?
Die Honda CB 750 Four hat folgende Abmessungen: 2175 mm in der Länge, 870 mm in der Breite und 1170 mm in der Höhe. Diese kompakten Maße tragen zu ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit bei.
Warum ist die Honda CB 750 Four eine gute Wahl für A-Führerscheininhaber?
Mit ihrem leistungsstarken und dennoch gutmütigen Motor ist die Honda CB 750 Four eine ausgezeichnete Wahl für A-Führerscheininhaber, die ein Naked Bike mit Charakter und Geschichte suchen. Sie bietet eine Kombination aus Leistung, Komfort und klassischem Design, die sowohl Fahranfängern als auch erfahrenen Fahrern Freude bereitet.